Qi Gong Verden

Michaela Kanz

Qi Gong

Arbeit mit der Lebensenergie

Gesundheit und Wohlbefinden, geistige Klarheit und Lebenskraft sind seit jeher für  alle Menschen eines der  wichtigsten Lebensziele. In China praktizieren bis heute viele Menschen in Parks und Anlagen, aber auch auf kleinsten Rasenflächen die sogenannten Methoden zur Pflege und Erhalt eines langen Lebens,um Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen. 1956 wurden diese Übungen vom chinesischen Gesundheitsministerium unter dem Begriff QI GONG zusammengefasst.

Gleichgewicht

Gelenkigkeit

Kraft

Gelassenheit

Gesundheit

Traditionell chinesische Medizin

Nach dem Verständnis der Traditionellen Chinesischen Medizin entstehen Krankheiten, wenn der harmonische Fluss der Lebensenergie Qi durch den Körper gestört ist. Durch die fließenden und weichen Bewegungen des Qi Gong, kombiniert mit Atemübungen und Meditation, soll diese Harmonie im Energiefluss erhalten oder, falls nötig, wiederhergestellt werden. Die Qi Gong-Wirkung ist dabei nicht nur körperlicher, sondern auch geistiger und seelischer Natur.

Qi Gong lernen in der VHS

Regelmäßig finden Qi Gong-Kurse in der Volkshochschule Verden statt. An 12 Vormittagen pro Semester werden die Grundlagen der Qi Gong-Übungen vermittelt, die in einem Aufbaukurs optimiert werden können. Die Kurse finden in der KVHS Verden, Artilleriestraße, Raum 230 statt.

Qi gong

Dieser Qi Gong-Kurs findet ab dem 8.  September in der VHS Verden an 12 Vormittagen jeweils
freitags von 9.00  bis 10.00 Uhr statt.  

Qi gong

Dieser Qi Gong-Kurs findet ab dem 8.  September in der VHS Verden an 12 Vormittagen jeweils
freitags von 10.15  bis 11.15 Uhr statt.  

Über Michaela

Die Vita von Michaela Kanz ist geprägt von einer breiten Palette an künstlerischen und sportlichen Erfahrungen. Nach ihrem Studium der Kunst, Sport und Geschichte an der Universität Bremen widmete sie sich intensiv dem Taichi, indem sie eine Ausbildung bei renommierten Lehrern wie Toyo Kobayashi und Daniel Grolle absolvierte. Zusätzlich erwarb sie eine Qi Gong Ausbildung an der Universität Oldenburg. Michaela ließ sich auch von ihren Reisen nach China inspirieren, wo sie Seminare an der Universität Peking und in einer Klinik in Beidahe besuchte. Sie vertiefte ihr Wissen und Können im Bereich der Tuina, einer traditionellen chinesischen Massage, bei Anette Jonas.

Als erfahrene Reiseleiterin begleitete Michaela bereits zahlreiche Gruppenreisen nach China, Myanmar und Nepal, wo sie den Teilnehmern die Schönheit und Kultur der jeweiligen Länder näherbrachte.

Heute teilt Michaela Kanz ihre Leidenschaft für Taichi und Qi Gong in Kursen, in denen sie ihre Teilnehmer von der Wirksamkeit und den Vorteilen dieser Bewegungsmethoden überzeugt.